Die Fa. Lübecke GmbH verarbeitet ca. 1000 to Elektroofen Schlacke pro Tag.
Elektroofen-Schlacke ist ein Nebenprodukt welches bei der Stahlschmelze im
Elektroofen als sogenannte Gußschlacke anfällt.
Die Schlacke wird mit eigenem Fuhrpark von namhaften Stahlerzeugen in ganz Deutschland
abgeholt und zur Aufbereitung zwischengelagert.
Die KORTE Greifer der Modelreihe KZGU.20 werden an Baggern der Hersteller Fuchs
und Komatsu betrieben und in der Vorsortierung der Schlacke eingesetzt.
Hierbei werden insbesondere größere Schlackebrocken als auch Metallgußstücke aussortiert.
Dem Einsatz entsprechend sind die Greifer so modifiziert dass größere Brocken durch
sechs Schalenarme mit Sonderspitzen kraftvoll gehalten werden. Um auch
Gemenge aus Kleinbrocken wirtschaftlich verladen zu können sind Verschalungen
angebracht. Aufgrund der starken Abrasion sind Spitzen und Schalenkörper aus verschleißfestem Spezialstahl gefertigt.
Durch eine gerade Schneidkantenlinie können auch flache Schlackenplatten griffest
aussortiert werden. Die mit Pendelbremse versehenen Aufhängungen verhindern
sicher unerwünschtes Schlenkern der Greifer während der Arbeitsbewegungen und ermöglichen so schnelle Arbeitsspiele insbesondere zwischen unterschiedlichen Containern.
Die KORTE KZGU Rotatoren mit innenliegendem hydrostatischem Antrieb und kurzer
Statorachse nehmen die hohen dynamischen Lastwechsel dauerhaft und wartungsfrei auf.
Auch bei schweren excentrischen Lasten wird immer ein ausreichendes Drehmoment
erzeugt.
Die aussortierten Schlackestücke werden über Brecheranlagen zerkleinert.
Durch Siebanlagen erfolgt anschließend eine Versiebung in 7 verschiedene Korngrößen.
Das fertige Granulat wird insbesondere im Straßen- und Wegebau als Unterbau bzw. Straßenbelag eingesetzt und zeichnet sich durch sehr hohe Belagfestigkeit aus.